Berichte und Bilder aus der Gemeinde
Sommer-Bürozeiten
ab 01.04.2025 gelten wieder die Sommer-Bürozeiten:
Dienstags, 16:30 bis 18:30 Uhr
Mittwochs von 8:00–12:30 Uhr bleibt unverändert.
Gottesdienste und Veranstaltungen
Sonntag, 04.05., 11.30 Uhr:
Langschläfergottesdienst in Brandau mit Taufmöglichkeit, Prädikant Rolf Hartmann
Montag, 05.05., 15.00 – 17.00 Uhr:
Krabbelgruppe „Knallfrösche“ für Kinder von 0-3 Jahren und vor allem die, die bereits in der Krippe oder dem Kindergarten sind, im Gemeindehaus Brandau
Kontakt: Jessica Dauphin, Handy 0151-46687896
Mittwoch, 07.05., 19.30 Uhr:
Kirchenchor im Gemeindehaus Brandau
Sonntag, 11.05., 10.00 Uhr:
Gottesdienst in Brandau, Prädikantin Ruth Vetter
Sonntag, 11.05., 10.00 Uhr:
Gottesdienst in Brandau, Prädikantin Ruth Vetter
Montag, 12.05., 15.00 – 17.00 Uhr:
Krabbelgruppe „Knallfrösche“ für Kinder von 0-3 Jahren und vor allem die, die bereits in der Krippe oder dem Kindergarten sind, im Gemeindehaus Brandau
Kontakt: Jessica Dauphin, Handy 0151-46687896
Mittwoch, 14.05., 15.00 Uhr:
Frauenhilfe im Gemeindehaus Brandau
Mittwoch, 14.05., 19.30 Uhr
Kirchenchor im Gemeindehaus Brandau
Freitag, 16.05., 16.00 Uhr:
Kindergottesdienst im Gemeindehaus Brandau
Samstag, 17.05., 10.30 Uhr:
Powerkurs VI „Vorstellung“ im Gemeindehaus Bandau
Sonntag, 18.05., 10.00 Uhr:
Kantate – musikalischer Gottesdienst in Brandau mit dem Kirchenchor, Prädikant Rolf Hartmann
Das ist der Sonntag Kantate, das heißt, es wird viel gesungen werden. Wir lernen neue Lieder aus dem Gesangbuch EGplus, der Kirchenchor wirkt mit und es wird eine Liedpredigt geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wegen Bau- und Sanierungsmaßnahmen muss die Kirche bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Gottesdienste finden in der Regel im Gemeindehaus statt.
Stellenausschreibung für eine Stelle als Verwaltungskraft im Gemeindebüro
Die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen sucht für ihr Gemeindebüro
ab 01.06.2025
eine Verwaltungskraft (m/w/d)
für 5 Wochenstunden (= 12,821 %)
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst unter anderem:
- Klassische Verwaltungsaufgaben mit Schriftverkehr, Post, Mail, Telefondienst, Termin- und Büroorganisation, Bestellungen, Ablage
- Kirchenbuchführung, Urkundenwesen, Bearbeitung von Anfragen für Amtshandlungen (Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung…) und Bearbeitungen im Bereich Meldewesen
- Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand z.B. Sitzungs-Vor- und -Nachbereitung, Besuchsdienste, Geburststage, Jubliäen
- Vorbereitungen für Gottesdienste (Absprachen, Kopien, Gottesdienstpläne, Programme, Einladungen)
- Mitarbeit bei der Organisation von Freizeiten und Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Erstellung des Gemeindebriefes und in der Öffentlichkeitsarbeit
- Schriftgutverwaltung/Aktenführung/Erstellungen von Statistiken (KirA)
Von Ihnen wünschen wir uns:
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Verwaltung und/oder Büroorganisation mit Kundenkontakt (am besten durch eine kaufmännische Ausbildung).
- Fundierte PC-Kenntnisse (Word, Excel, Internet…) sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in kirchliche EDV-Programme einzuarbeiten (KirA und MACH).
- Eine offene, freundliche, vertrauensvolle und belastbare Persönlichkeit
- Verschwiegenheitspflicht
- Eine zuverlässige und selbständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit in einem Büro-Team
- Wünschenswert sind Kenntnisse kirchlicher Strukturen und Regelungen
Wir bieten Ihnen:
- Einen abwechslungsreichen und vielseitigen Arbeitsplatz in einer unbefristeten Anstellung
- Ein hohes Maß an verantwortungsvollem Gestaltungsspielraum
- Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Beiträge zur Zusatzversorgungskasse sowie weitere Sozialleistungen eines kirchlichen Trägers
- Eine Vergütung nach der kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDO) in E 5 (zu ersehen unter www.kirchenrecht-ekhn.de => 520)
Die EKHN fördert die Chancengleichheit aller Geschlechter. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Die Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angeschlossenen Kirche ist erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben,
aktuellem Lebenslauf sowie Arbeits- und Abschlusszeugnissen, die Sie bitte per E-Mail (bevorzugt in einer PDF-Datei) bis zum 19.05.2025 einsenden an die
Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen
1. Vorsitzende Dorothea Hartmann
Fichtenstr. 16
64397 Modautal-Brandau
Kirchengemeinde.neunkirchen.odw@ekhn.de
Was Sie noch wissen sollten:
Im Rahmen des Prozesses ekhn 2030 werden 7 Kirchengemeinden zu einer neuen Kirchengemeinde fusionieren. Das bedeutet, dass die Gemeindebüros zu einer Verwaltung (mit voraussichtlich Sitz in Reinheim) zusammengelegt werden. Für diesen Prozess besteht die Möglichkeit von zusätzlichen, bis 31.12.2026 befristeten Förderstunden.
Sie haben noch Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Hartmann unter der Tel.-Nr. 06254-2145 zur Verfügung.
Aus dem Kirchenvorstand
Pfr. Yannik Schnitzspahn hat am 1. Juni 2021 seine erste Pfarrstelle bei uns in Neunkirchen angetreten. Nach drei Jahren „Pfarrer im Probedienst“, also am 1. Juni 2024, konnte er sich wieder neu bewerben. Wir sind sehr dankbar und froh, dass er sich entschieden hat, bei uns zu bleiben, auch wenn er aus familiären Gründen wieder in Darmstadt wohnt. Deshalb war ein abgekürztes Wahlprozedere notwendig, wozu Dekan Joachim Meyer am 24. Januar 2025 in die Kirchenvorstandssitzung kam. Nach einem Austausch zwischen Kirchenvorstand, Pfarrer und Dekan wurde Pfr. Yannik Schnitzspahn in geheimer Wahl einstimmig vom Kirchenvorstand wieder gewählt. Bei einem Umtrunk und Imbiss feierten wir den freudigen Anlass.
Da wir uns ja im Veränderungsprozess ekhn 2030 befinden, gibt es ab dem 01.01.2025 das sog. Verkündigungsteam im Nachbarschaftsraum NR 4. Das heißt, die Pfarrer der dazugehörenden sieben Gemeinden sind jetzt in unserem Dekanat Vorderer Odenwald angestellt und nicht mehr bei einzelnen Kirchengemeinden. So heißt es jetzt: „Bekanntmachung für die Evangelischen Kirchengemeinden Groß-Bieberau, Georgenhausen-Zeilhard, Neunkirchen, Niedernhausen, Reinheim, Spachbrücken und Ueberau: Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen hat Herrn Pfr. Yannik Schnitzspahn zum Inhaber Pfarrstelle III Nachbarschaftsraum 4 Neunkirchen gewählt.“
Die Anzahl der Pfarrer und Pfarrerinnen im NR 4 wird sich noch reduzieren, sodass vom Verkündigungsteam eine Dienstordnung erarbeitet wird, wie die Kirchengemeinden ab 01.01.2026 z.B. mit Gottesdiensten versorgt werden können.
Wir sind vom Kirchenvorstand sehr eingespannt in die Prozesse um die Rechtsform, die Gebäudeentwicklung und Verwaltungsreform. Einige von uns sind in den Arbeitsgruppen im NR 4. Die Kirche bietet auch immer wieder Online-Veranstaltungen an, um zu informieren und Fragen aus den 159 beteiligten NR´s zu klären. Ganz frisch ist, dass wir in der Arbeitsgruppe „Rechtsform“ eine Vereinbarung zum Gemeindezusammenschluss für die sieben Gemeinden erarbeitet haben, die nun ihren Weg durch die entsprechenden Kontrollgremien in der Kirchenverwaltung machen muss.
Liebe Gemeindeglieder, wir sind auf Ihr Vertrauen und Ihre Gebete für uns angewiesen. Wir geben unser Bestes, aber manches ist nervenaufreibend und kräftezehrend. Wir werden Sie zu gegebener Zeit in einer Gemeindeversammlung wieder über die neuesten Entwicklungen informieren.
Dorothea Hartmann