Menu
Menü
X

Berichte und Bilder aus der Gemeinde

Taufen mit Kaffee und Kuchen

Gottesdienst im Grünen

.

D.O.O.R.-Konzert

laut und gut!

Deep Organ on Rock

.

Fisheye-Fotografie

Mit dem Auge des Fisches...

ungewöhnliche Perspektiven

.

Sommer-Bürozeiten

ab 01.04.2025 gelten wieder die Sommer-Bürozeiten:
Dienstags, 16:30 bis 18:30 Uhr

Mittwochs von 8:00–12:30 Uhr bleibt unverändert.

7 WOCHEN OHNE

Seit rund 40 Jahren lädt „7 Wochen Ohne” als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen machen mit: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto.

Das Aktionsmotto 2025 vom 5. März bis 21. April heißt „Luft holen – Sieben Wochen ohne Panik".

Weitere Informationen unter https://7wochenohne.evangelisch.de/

Klimafasten 2025 – Fasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Mit der ökumenischen Fastenaktion „Klimafasten 2025 – So viel du brauchst“ vom 5. März bis 20. April 2025 laden wir dazu ein, sich darüber Gedanken zu machen, wie eine klimagerechte Zukunft aussehen kann. Wie überwinden wir Angst vor Veränderungen? Wie können wir uns gegenseitig Mitmenschen mitnehmen und gemeinsam aufbrechen?

Auf der Internetseite werden die Wochenthemen weiter vertieft. Dort gibt es viele Infos, einen Veranstaltungskalender, die Newsletter-Anmeldung, eine Klimaprojekte-Sammlung und außerdem jede Menge Material.

Klimafasten 2025 ist eine ökumenische Initiative von 24 Partnerorganisationen aus evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie Misereor und Brot für die Welt.

Weitere Informationen: https://klimafasten.de/

Gottesdienste und Veranstaltungen

Wegen Bau- und Sanierungsmaßnahmen muss die Kirche bis auf Weiteres geschlossen bleiben  (einen ausführlichen Artikel dazu finden Sie im neuen Gemeindebrief). Die Gottesdienste finden in der Regel im Gemeindehaus statt.

Mittwoch, 12.03., 19.30 Uhr:
Der Kirchenchor geht Essen

Sonntag, 16.03., 10.00 Uhr:
Kanzeltausch–Gottesdienst (Passion I) im DGH Allertshofen/Hoxhohl mit Pfr. Schnitzspahn

Montag, 17.03., 15.00 – 17.00 Uhr:
Krabbelgruppe „Knallfrösche“ für Kinder von 0-3 Jahren und vor allem die, die bereits in der Krippe oder dem Kindergarten sind, im Gemeindehaus Brandau
Kontakt: Jessica Dauphin, Handy 0151-46687896

Dienstag, 18.03., 19.00 Uhr:
Elternabend der Konfirmanden im Gemeindehaus Brandau

Mittwoch, 19.03., 19.30 Uhr:
Kirchenchor im Gemeindehaus Brandau

Freitag, 21.03., 16.00 Uhr:
Kindergottesdienst im Gemeindehaus Brandau

Freitag, 21.03., 19.00 Uhr:
Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Brandau

Samstag, 22.03., 10.30 Uhr:
Powerkurs 6 „Schöpfung“ im Gemeindehaus Brandau

Sonntag, 23.03., 10.00 Uhr:
Kanzeltausch–Gottesdienst (Passion II) im Gemeindehaus Brandau, Prädikant Rolf Hartmann

Montag, 24.03., 15.00 – 17.00 Uhr:
Krabbelgruppe „Knallfrösche“ für Kinder von 0-3 Jahren und vor allem die, die bereits in der Krippe oder dem Kindergarten sind, im Gemeindehaus Brandau
Kontakt: Jessica Dauphin, Handy 0151-46687896

Mittwoch, 26.03., 19.30 Uhr:
Kirchenchor im Gemeindehaus Brandau

Donnerstag, 27.03., 15.00 Uhr:
Cafè-Treff im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Alt Allertshofen 54.
Thema „Engel! Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein…“ - Ein Vortrag von Karin Jablonski

Sonntag, 30.03., 10.00 Uhr:
Kanzeltausch–Gottesdienst (Passion III) im Gemeindehaus Brandau mit Pfr. Simon Körber, Fischbachtal

Voranzeige
Donnerstag, 17.04. (Gründonnerstag), 20.00 Uhr:
Taizèandacht im Gemeindehaus Brandau mit Pfr. Schnitzspahn und Prädikant Rolf Hartmann

Aus dem Kirchenvorstand

Pfr. Yannik Schnitzspahn hat am 1. Juni 2021 seine erste Pfarrstelle bei uns in Neunkirchen angetreten. Nach drei Jahren „Pfarrer im Probedienst“, also am 1. Juni 2024, konnte er sich wieder neu bewerben. Wir sind sehr dankbar und froh, dass er sich entschieden hat, bei uns zu bleiben, auch wenn er aus familiären Gründen wieder in Darmstadt wohnt. Deshalb war ein abgekürztes Wahlprozedere notwendig, wozu Dekan Joachim Meyer am 24. Januar 2025 in die Kirchenvorstandssitzung kam. Nach einem Austausch zwischen Kirchenvorstand, Pfarrer und Dekan wurde Pfr. Yannik Schnitzspahn in geheimer Wahl einstimmig vom Kirchenvorstand wieder gewählt. Bei einem Umtrunk und Imbiss feierten wir den freudigen Anlass.

Da wir uns ja im Veränderungsprozess ekhn 2030 befinden, gibt es ab dem 01.01.2025 das sog. Verkündigungsteam im Nachbarschaftsraum NR 4. Das heißt, die Pfarrer der dazugehörenden sieben Gemeinden sind jetzt in unserem Dekanat Vorderer Odenwald angestellt und nicht mehr bei einzelnen Kirchengemeinden. So heißt es jetzt: „Bekanntmachung für die Evangelischen Kirchengemeinden Groß-Bieberau, Georgenhausen-Zeilhard, Neunkirchen, Niedernhausen, Reinheim, Spachbrücken und Ueberau: Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen hat Herrn Pfr. Yannik Schnitzspahn zum Inhaber Pfarrstelle III Nachbarschaftsraum 4 Neunkirchen gewählt.“

Die Anzahl der Pfarrer und Pfarrerinnen im NR 4 wird sich noch reduzieren, sodass vom Verkündigungsteam eine Dienstordnung erarbeitet wird, wie die Kirchengemeinden ab 01.01.2026 z.B. mit Gottesdiensten versorgt werden können.

Wir sind vom Kirchenvorstand sehr eingespannt in die Prozesse um die Rechtsform, die Gebäudeentwicklung und Verwaltungsreform. Einige von uns sind in den Arbeitsgruppen im NR 4. Die Kirche bietet auch immer wieder Online-Veranstaltungen an, um zu informieren und Fragen aus den 159 beteiligten NR´s zu klären. Ganz frisch ist, dass wir in der Arbeitsgruppe „Rechtsform“ eine Vereinbarung zum Gemeindezusammenschluss für die sieben Gemeinden erarbeitet haben, die nun ihren Weg durch die entsprechenden Kontrollgremien in der Kirchenverwaltung machen muss.

Liebe Gemeindeglieder, wir sind auf Ihr Vertrauen und Ihre Gebete für uns angewiesen. Wir geben unser Bestes, aber manches ist nervenaufreibend und kräftezehrend. Wir werden Sie zu gegebener Zeit in einer Gemeindeversammlung wieder über die neuesten Entwicklungen informieren.

Dorothea Hartmann

top